Laura Schliebs
Beruf
Staatlich anerkannte Logopädin, M.Sc.Fortbildungen
2021
- K-Taping in der Logopädischen Praxis
2020
- Myofunktionelle Störungen: M.U.N.D.T ®
Referentin: Petra Krätsch-Sievert - Verbale Entwicklungsdyspraxie Diagnostik und Therapie in der Praxis
Referent: Christoph Marks-Wilhelm - Sensorische Integrationstherapie in der Kindersprachtherapie - Grundkurs
Referentin: Dr. Stephanie Kurtenbach - Veröffentlichung eines Fachartikels in der Fachzeitschrift: Sprache, Stimme, Gehör zum Thema „Unterstütze Kommunikation - Interaktion zwischen Geschwistern“
- Fortbildung im Bereich myofunktionelle Störungen: M.U.N.D.T ®
2019
- Teilnahme am Jahreskongress Deutscher Bundesverband für Logopädie in Bielefeld
- Weiterbildung im Bereich Klinisch Orientierte Psychomotorik
- Abschluss des berufsbegleitenden Masterstudiengangs an der Carl Remigius Medical School in Frankfurt am Main zum: Master of Science Interdisziplinäre Therapie in die Pädiatrie
2018
- Teilnahme am Jahreskongress Deutscher Bundesverband für Logopädie in Bielefeld
- Erstellung eines Posters für den Kinderkongress „Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht“ in Hamburg
2017
- Teilnahme am Jahreskongress Deutscher Bundesverband für Logopädie in Mainz
2016
- Juli: Abschluss der Logopädieausbildung an der SRH Fachschule Düsseldorf zur staatlich anerkannten Logopädin
- Dezember: Abschluss des ausbildungsintegrierten Bachelorstudiengangs an der SRH Fachhochschule Gera zum: Bachelor of Science Logopädie
- Teilnahme am Forschungsprojekt der SRH Fachhochschule für Gesundheit Gera in Kooperation mit der Bergischen Universität Wuppertal zum Thema „Therapie bei reiner Alexie“
2015
- Teilnahme am Jahreskongress Deutscher Bundesverband für Logopädie in Düsseldorf
Sprechzeiten
Mo. - Fr. : 8:00 - 18:30UhrSa.: nach Vereinbarung
Kontakt
Praxis für LogopädiePetra Hamacher
Neusser Straße 27
41542 Dormagen - Nievenheim
Tel: (0 21 33) 97 36 34
fax: (0 21 33) 97 37 06
email: info@logopaedie-nievenheim.de
